Die Frage, ob räumliches Hören wirklich wichtig ist, stellt sich vermutlich nur dann, wenn keine Probleme mit dem Hörvermögen vorhanden sind. Menschen mit einem solchen Defizit, welches in jedem Lebensbereich sehr einschränkt, fühlen sich bei diesem Thema sofort angesprochen.

Wie wirkt sich fehlendes Richtungshören aus?

Wenn jemand ruft, spricht oder singt, ist es nicht klar, von wo die Laute herkommen. Ebenso wenig können zum Bespiel Geräusche und die Distanz zu den Personen und Vorkommnissen hinter dem Rücken zugeordnet werden. Ein Rad-, oder Autofahrer wird schnell überhört und gefährliche Situationen können entstehen. Dazu kommt es, wenn das Gehör nicht voll­umfänglich funktionstüchtig ist, sich die Klänge als Gesamtes überlagern und die Information zur Erkennung der Richtung ausbleibt.

Hörgeräte mit Richtmikrofonen sind in der Lage, räumliches Hören zu rekonstruieren und bieten viele Vorteile. Ein Richtmikrofon besteht dabei aus zwei zusammen­geschalteten Mikrofonen.

Mit Hörgeräten räumlich hören

Der Laufzeitunterschied sowie der Unterschied von der Lautstärke werden von professionellen Hörgeräten beibehalten. Dies erfolgt, indem die rechten mit den linken Mikrofonen mittels Funk zusammen kommunizieren. Jedes von den vier Mikrofone erfasst den Pegel sowie den Zeitpunkt des Signals und vergleicht dieses mit den Werten vom gleichen Signal von den anderen Mikrofonen. Die Hörgeräte berechnen damit die Richtung, aus welcher der Schall herkommt.

Richtmikrofone in den Hörgeräten erfassen einzelne Schallquellen und deren Richtung.

Oticon Richtmikrofone

Richtmikrofone in den Hörgeräten erfassen einzelne Schallquellen und deren Richtung.

Bei Hörgeräten aus der Vergangenheit wurde die Zielverstärkung allein aus der Hörkurve des Trägers bestimmt. Ton x braucht bei Lautstärke y soundso viel Verstärkung. Jede Seite hat dabei für sich allein gearbeitet. Daraus ließ sich keine Richtung erkennen, da auf beiden Ohren die gleiche Lautstärke vorhanden war. Der Nutzer moderner Hörgeräte kann inzwischen sehr gut erkennen, wo sich die Quelle für den Schall befindet, indem das vernetzte Gerät die Unterschiede zwischen rechts und links in die Berechnung der Verstärkung mit einbezieht.

Besonders in großen Räumen oder im Freien sind Informationen zu der Umgebung wichtig, damit Bewegungen, welche hinter dem Rücken geschehen, eingeschätzt werden können. Das Opn von Oticon mit dem OpenSound-Navigator ist für Hör­geräte mit vernetzten Richt­mikrofonen ein gutes Beispiel dafür. Ein weiteres und schönes Erlebnis bieten die Hörgeräte beim Musik hören mit dem Klang von 3D.

Wie räumliches Hören funktioniert

Räumliches Hören lässt sich damit erklären, dass Schallquellen über das Gehör lokalisiert werden können. Ausschlaggebend sind die Größe des Kopfes sowie die Position der Ohren dazwischen. Kommt der Schall von links, trifft dieser zunächst auf das linke Ohr und sucht sich den Weg zum rechten Ohr. Der Weg rund um den bietet eine Dämpfung, sodass der Schall in der Folge rechts leiser wahrgenommen wird. Das trifft insbesondere bei hohen Tönen zu, diese sind anfälliger für den Verlust der Lautstärke. Im Gegenzug verfügen tiefere Töne über mehr Energie für den Schall und verlieren somit weniger Stärke auf dem Weg zum zweiten Ohr. Das Gehirn jedoch erkennt den Zeitrahmen bis zur Ankunft. Die Differenz der Laufzeit sowie der Laut­stärke können je nach Einfallswinkel zur Übermittlung der Information an das Hör­zentrum schwächer oder stärker ausfallen.

3 Vorteile von Hörgeräten mit Richtmikrofonen

1. Fokus auf den Sprecher

Die Mikrofone können den Standort von Sprechern identifizieren und unterstützen beim Fokussieren auf ein Geräusch oder den Sprecher. Ausgehend davon, dass sich der Sprecher im Blickfeld befindet, liegt die wichtigste Ausrichtung nach vorne. Hörgeräte können sich wie ein Scheinwerfer nach vorne richten und der Fokus wird dementsprechend verstärkt. Geräusche von außerhalb stören nicht, da diese gedämpft werden. Diese Option bietet einen großen Mehrwert in extrem lauter Umgebung. Beim Kauf von Hörgeräten wird Ihnen die Funktion der Mikrofone genau erklärt. Und bei uns im HörStudio Tiesing erleben Sie bereits vor Ort wie es sich anhört in unseren Hörerlebnisräumen. Wir simulieren in 3D zum Beispiel die Situation im Restaurant genauso wie ein herannahendes Auto von hinten.

In lauter Umgebung: Die Fokussierung auf einen Sprecher durch die Richtmikrofone ist eine hervorragende Unterstützung.

Oticon in lauter Umgebung ermöglicht Fokussierung

In lauter Umgebung: Die Fokussierung auf einen Sprecher durch die Richtmikrofone ist eine hervorragende Unterstützung.

2. Unterdrücken von Lärmquellen

Richtmikrofone können sowohl ungewollte Lärmquellen ausblenden als auch gewollte Quellen fokussieren. Die Hörgeräte setzen in das Muster der Verstärkung eine Kerbe genau in die Richtung ein, aus welcher das störende Geräusch herkommt und wird damit im Prinzip heraus­geschnitten. Die leistungsstärksten Hörgeräte sind in der Lage, dieses Vorgehen für mehrere Frequenzbereiche gleichzeitig umzusetzen, auch bei bewegten Lärmquellen. Dieser Umstand ist eine große Erleichterung beim Zu­hören. Steht beispielsweise Ihr Gesprächs­partner vor Ihnen und hinter Ihnen arbeitet jemand mit einem Haushaltsgerät, liegt der Fokus auf der Stimme des Gesprächs­partners und das Haushaltsgerät wird ausgeblendet.

Hier wird von oben auf einen Hörgeräteträger geschaut, der nach vorne (= oben) blickt. Die farbigen Bereiche skizzieren verschiedene Richtwirkungen. Weiße Bereiche werden jeweils ausgeblendet.

Wahrnehmung mit Hörgeräten

Hier wird von oben auf einen Hörgeräteträger geschaut, der nach vorne (= oben) blickt. Die farbigen Bereiche skizzieren verschiedene Richtwirkungen. Weiße Bereiche werden jeweils ausgeblendet.

3. Manuelle Optionen und automatische Richtwirkung kombiniert

In der Regel sind die Funktionen der Richtmikrofone automatisiert, was insofern Sinn ergibt, dass bei wechselnden Bewegungen das Hörgerät nicht manuell verstellt werden muss. Die Hörgeräte können erkennen, wenn eine einzelne oder mehrere Personen sprechen, wo sich diese befinden und ob sich zur gleichen Zeit weitere Geräuschquellen in der Umgebung befinden. Die Geräte passen sich innerhalb weniger Milli­sekunden an.

Es kann vorkommen, dass die Entscheidung des Hörgerätes nicht mit der persönlichen Einschätzung übereinstimmt oder man bewusst etwas mehr fokussieren will. Mit speziellen Hörprogrammen, den Apps, können die individuellen Richt­charakteristiken in Bruchteilen von Sekunden eingestellt werden. Manche Kunden benötigen es überhaupt nicht und andere wiederum haben Freude daran, selbst in bestimmten Situationen die Einstellungen verändern zu können.

Selbstverständlich erklären und zeigt unsere HörExperten Ihnen ganz genau, wie es funktioniert. Wir legen hier sehr viel Wert darauf, dass jeder Kunde seine Hörgeräte genau kennt und das Optimum aus ihnen heraus holen kann.

Mit den neuesten Apps kann man seine bevorzugte Hörrichtung selbst auszuwählen.

Apps für Hörgeräte

Mit den neuesten Apps kann man seine bevorzugte Hörrichtung selbst auszuwählen.

Portrait von Cornelia Rill

„Kaum jemand kennt sich so gut mit Hörgerätetechnik aus wie ich.“

Das liegt daran, dass ich unabhängige Testberichte über die Produkte aller Hersteller schreibe. Dadurch muss ich mich so intensiv mit den einzelnen Hörgeräten beschäftigen, dass ich mittlerweile ein äußerst breites Produktwissen habe.

Cornelia Rill, Hörakustikmeisterin

Die erfolgreiche Hör-Bilanz unserer Kunden:

0
mal lästiges Nachfragen verhindert
0
Beziehungen verbessert
0
Karrieren befördert
0
mal häufiger die Türklingel gehört
0
Pointen nicht mehr verpasst

Das könnte Sie auch interessieren